Natur- und Wildnis Nachmittage
Nächstes Treffen: vorauss. im Januar 2024
Treffpunkt: wird dann bekannt gegeben (je nach Wetter)
Unser monatliches Angebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren:
Natur- und Wildnis Nachmittage
Gerne möchten wir zusammen draußen sein und viel erleben.
Gemeinsam möchten wir mit Neugier und Entdeckergeist unsere Umgebung erforschen und Vieles mehr:
- Artenkenntnisse (Bäume, Vögel, Pflanzen, Säugetiere) erweitern
- Unsere Sinne schärfen und die Wahrnehmung verfeinern (Körperradar)
- Werkzeuge lernen für den Aufenthalt in der Natur (Bushcraft-Skills), z.B.: Knoten, Orientierung, Feuer machen
- Evtl. kleinere Aktionen/Projekte zum Naturschutz
Geleitet werden die Nachmittage von Sabine Maier (Natur- und Wildnispädagogin) und Larissa Ossmann (Begleitperson)
und finden i.d.R. rund um Steißlingen statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
____________________________________________________________________________
Weitere Termine:
- noch nicht bekannt
Eine Spende von 5,--€ je Nachmittag ist willkommen, aber freiwillig 😃.
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Man kann sich wie folgt anmelden.
- Einfach eine Mail schicken an: nabu-radolfzell-hegau@gmx.de
- oder einfach über Kontakt (s. Reiter li.)
- oder telefonisch bei Sabine Maier unter 0170 27 54 288.
Für die Teilnahme benötigen wir einmalig die Erlaubnis der Eltern.
Die Erlaubnis gilt für alle Unternehmungen im Rahmen der
Natur- und Wildnis Nachmittage.
Der Eltern-Erlaubnisbogen wird Ihnen nach der erstmaligen Anmeldung zugeschickt.
Die Erlaubnis kann aber von einer/einem Erziehungsberechtigten auch vor Ort am Treffpunkt ausgefüllt werden.
Zu allen weiteren Terminen genügt dann eine kurze Anmeldung.
Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung mit Angabe
des Treffpunktes und evtl. mitzubringenden Materialien.
MACH MIT - DIE NATUR ZÄHLT AUF DICH!
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Impressionen unserer Natur- und Wildnis Nachmittage
____________________________________________________________________________
05.11.23
Wir haben den Wetterkapriolen (Windböen mit bis zu Windstärke 9)
getrotzt und ein Feuer entfacht.
Unser Windschutz hat gehalten, bis der Wind gedreht hat.
Das Glutbrennen haben wir kurz versucht, aber wegen dem starken Wind dann doch verschoben.
Als es zu doll wurde, haben wir in einem Dokumentarfilm einiges über Wildtiere in der Nacht, die in unseren Städten leben, erfahren.
Alle Bilder sind von: Sabine Maier
____________________________________________________________________________
15.10.23
Wir haben einige Baumarten kennengelernt und ein Feuer entfacht
- Baumkunde
- Zunder
- Anzündholz
- Laub-/Nadelhölzer
- Batonen und Feathersticks
____________________________________________________________________________
25.06.23
Diesmal waren wir an der Fronholzhütte
Bilder von Larissa Ossmann und Sabine Maier
____________________________________________________________________________
21.05.23
Wieder haben wir das Gebiet unterhalb vom Korriswinkel
erforscht.
Ale Bilder von: Sabine Maier
____________________________________________________________________________
22.04.23
Wir haben zusammen einen tollen Nachmittag unterhalb vom Korriswinkel (Steißlingen) verbracht.