Aktuelles

____________________________________________________________________________

Neues Angebot für Kids im Alter von 12 bis 16 Jahren

Bist Du gern draußen in der Natur? Möchtest Du gern mit Gleichgesinnten mehr in der Natur erleben und über die Natur erfahren?

Dann schau´ einfach unter der Rubrik "Für Jugendliche" rein und sei dabei!

____________________________________________________________________________

Im Jahresprogramm sind alle Angebote unserer Gruppe, der Gruppe Konstanz und vom Bodenseezentrum Reichenau zu sehen.

Die Einladung zu den Veranstaltungen unserer Gruppe sind unterhalb nochmals gesondert aufgeführt.

Jahresprogramm 2023
JP_2023_oeffentlich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Wir laden alle Interessierte zur Teilnahme an unseren Angeboten ein

__________________________________________________________________________

Weitere Infos zu den Angeboten erhalten Sie unter

www.nabu-bodenseezentrum.de,

anmelden können Sie sich unter NABU@NABU-Bodenseezentrum.de

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________


Impressionen vergangener Veranstaltungen

 

2023

____________________________________________________________________________

Natur- und Wildnis Nachmittage > s. unter "Für Jugendliche und Kids"

____________________________________________________________________________

Teilnahme an den Syringa Kräutertgagen am 21./22.05.23

 

Die NABU Gruppe Radolfzell-Hegau präsentierte sich gleich zwei Mal an den Syringa Kräutertagen.

Am Stand der Ortsgruppe konnte man sich vielfältig über das Gärtnern informieren. Auf sehr vielfältige und interessante Fragen wusste Sabine Malcher fachlichen Rat. So wurde bspw. besprochen, warum wohl zwei weibliche Gartenrotschwänzchen die gleiche Brut füttern, wie eine Wiese am Südhang auf der Höri ausgelagert werden kann oder warum am Bienenhotel nur 4 Wochen im Frühjahr betrieb ist.

Zusätzlich wurde ein Hornissennest, mehrere Wespennester und ein Nisthilfe für Hornissen gezeigt.

 

Ergänzend zum Stand wurde der Vortrag: „Wespen und Hornissen - Nervige Nützlinge“ gleich zwei Mal gehalten

Insgesamt lauschten 23 Interessierte Besucher den Ausführungen von Sabine Malcher, die als Wespenbeaufragte des LK Konstanz einiges aus der Forschung über Hornissen, dem Leben der Staatenbildungen Insekten und dem Miteinander von Mensch und Wespen zu berichten wusste.

____________________________________________________________________________

Pflanzenbestimmungsführung mit Sabine Malcher am 23.04.23

 

Mit regem Interesse wurde die Führung zur Pflanzenbestimmung wilder Blumen angenommen.

Insgesamt konnten 13 Teilnehmer an zwei Tagen sich in den Wiesen nahe Radolfzell ein Bild über die frühen Blüten krautiger Pflanzen machen. Wir konnten ca. 25 unterschiedliche Blüten entdecken und bestimmen.

Unter anderem erkannten wir: Wiesenbocksbart, Günsel, Gundermann, Herbstzeitlose oder Wiesenmargarite. Auch Gräser präsentierten sich bereits mit ihren Blüten.

Eine Teilnehmerin referierte auch über ihre Leidenschaft, wilde Kräuter zu nutzen. 

Bild: Sabine Malcher
Bild: Sabine Malcher

____________________________________________________________________________

Fledermauszählung auf der Mettnau am 25.03.23

(Details unter der Rubrik Fledermausschutz)

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

2022

____________________________________________________________________________

Am 27.10.22 fand unsere Mitgliederversammlung statt im RIZ Radolfzell.

Bei den Wahlen wurden 3 Sprecherinnen neu gewählt (siehe "Wir über uns").

 

In diesem Rahmen wurde Gisela Lejeune-Härtel für ihre mehr als 20jährige Mitarbeit im Vorstand geehrt und sie erhielt die goldene Ehrennadel des NABU verliehen.

Bild: Christof Stadler
Bild: Christof Stadler

____________________________________________________________________________

 

Führung im NSG Stockacher Aach am 17.09.2022

(zwischen Bodman und Ludwigshafen)

Bilder von: S. Maier

Unsere Schutzgebietsbetreuerin Lucia F. führte die Kleinsten in das Sehen mit dem Fernglas ein, erklärte uns die Verbindung vom Ameisenbläuling (Tagfalter)

mit den Ameisen und zeigte uns an der Plattform mit dem Spektiv die vielen

Vogelarten.

Gesehen haben wir neben einem Eisvogel noch: Kolbenenten, Reiherenten, Brachvögel, Graureiher, Haubentaucher u.v.m.

___________________________________________________________________________

Vogelbeobachtungstreff am 12.08.22 in Moos am Steg

Unsere Sichtungen: 

Rostgänse (viele), Blässhühner, Rallen, Schwäne, Taucher, Stockenten, sogar Moorenten; am Schluss wurden wir noch überrascht von einem Seidenreiher und sogar einem Fischadler.

____________________________________________________________________________

Insektensommer 

Am 07.08.22 unternahmen wir die zweite Zählung, erneut auf der Streuobstwiese bei Steißlingen. Es waren wieder fleißige Zähler und Zählerinnen dabei.

Neben Bläulingen, den Lauchschrecken und dem großen Ochsenauge haben wir ein besonders schönes Exemplar entdeckt: einen weibl. Wandergelbling (s. Foto).

Bilder von: M.Wolf (oben li.) und S. Maier (alle anderen)

____________________________________________________________________________

Naturerlebnistag

für die Gewinnerkinder des KNAX-Club Gewinnspiels der Sparkasse Hegau-Bodensee am 09.07.22.

Mit 9 Kindern erklommen wir die Himmelsleiter und wanderten über den Kirnberg zur Kolbhütte.

Dort wurde ein Feuer entfacht (war noch erlaubt) und fröhlich wurden Stockbrote und Würste

zubereitet bevor wir nach einem gemeinsamen Spiel wieder den Rückweg antraten.

Während unserer Wanderung haben wir viel entdeckt, z. B. ein Rotkehlchennest (Bodenbrüter), die Wurzel eines umgestürzten Baumes erkundet, etwas Orientierung geübt u.v.m.

Bilder von: N.Schatz (oben und unten li.) und S.Maier (unten re.)

____________________________________________________________________________

Bilder vom Insektensommer > erste Insektenzählaktion am 12.06.2022

Bilder von M.Wolf

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

2021

____________________________________________________________________________

Impressionen von unserer Teilnahme an den Heimattagen Radolfzell

im Oktober 2021

Zusammen mit den Freiwilligen vom Bodenseezentrum haben wir mit Besuchern über 40 Nistkästen zusammengebaut und kostenfrei ausgegeben.

Bilder von: S.Maier

___________________________________________________________________________

Vogelbestimmungsexkursionen vor Corona

Bilder von: S.Maier

Wir stellen vor:

Machen Sie uns stark

Online spenden