Freiwilliges Ökologisches Jahr beim NABU

 

Das Naturschutzzentrum bietet 2 Stellen für Interessenten/innen des FÖJ an. 

Für die Zeit 2016/17 können wir noch Stellen an bieten.

Gerne nehmen wir ihre Bewerbungen weiterhin entgegen. Oder nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf:

Tel: 07732-12339

oder per Mail: nabu.mettnau@t-online.de

 

 

Das Online-Bewerbungsverfahren wird Mitte Januar 2016 gestartet.

www.foej-bw.de

Die gedruckte Einsatzstellenliste soll Ende Januar / Anfang Februar vorliegen.

 

 

Beschreibung

In idyllischer Umgebung liegt das Naturschutzzentrum auf der Halbinsel Mettnau direkt am Bodenseeufer.

 

Die FÖJler wohnen zusammen mit der Kraft des Bundesfreiwilligendienstes und einem Praktikanten/ einer Praktikantin im Naturschutzzentrum. Jede/r FÖJlerIn hat ein eigenes Zimmer. Telefon und Internet sind im Haus vorhanden. Mittelpunkt des WG-Lebens ist die gemütliche Küche, die von allen gemeinsam genutzt wird.

 

Neben der Hauptaufgabe, dem praktischer Naturschutz, leiten die FÖJler auch Führungen und einmal im Monat die Kindergruppe.

 

Das Team setzt sich aus der Zentrumsleitung, zwei FÖJlern, einem Bundesfreiwilligendienstler und wechselnden Praktikanten zusammen. Gemeinsam werden in verschiedenen Biotopen Pflegeeinsätze durchgeführt. An den meisten Tagen arbeitet man draußen, unabhängig vom Wetter.

 

Tägliche / regelmäßige Arbeiten

Praktischer Naturschutz:

  • Streuwiesen und Halbtrockenrasen mähen
  • Entbuschen und Bäume fällen (Arbeiten mit Balkenmähern, Motorsensen, Motorsägen (Lehrgang wird angeboten) und Heugabel)
  • Durchführung von Pflegeeisätzen mit Selbstorganisation auf der Pflegefläche
  • Begehung von Naturschutzgebieten

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Leitung von naturkundlichen Führungen und der Kindergruppe
  • Wartung der Maschinen (Mähermesser und Sägeketten schleifen) und kleinere Reparaturen
  • Büroarbeiten

 

Unregelmäßige / saisonale Arbeiten

  • Erhebung von Pflanzenarten
  • Naturgarten
  • Kleine Renovierungsarbeiten im und am Haus
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen

 

Einmalige Aktionen und Projekte

  • Mithilfe bei den Naturschutztagen, Mitgliederversammlung und Jahrestreffen
  • Organisation und Durchführung der Nistkastenbauaktion

 

Ansprüche an den/die FÖJlerIn

  • Eigenständiges und verantwortungsbewußtes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Freude an körperlicher Arbeit in der Natur
  • Engagement für den Naturschutz
  • PC-Kenntnisse erforderlich (MS Office)
  • Führerschein notwendig
  • sehr selten: Arbeit abends und am Wochenende gegen Freizeitausgleich

 

Sonstige Hinweise

  • Interessierten Bewerbern bieten wir an, einen oder mehrere Tage bei uns mitzuarbeiten, um alles kennen zu lernen.
  • Biotoppflegemaßnahmen finden auch bei schlechtem Wetter statt und verlangen mentale Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit.
  • Reichhaltige Fortbildungsmöglichkeiten

 

Bewerbungen

Bewerbungen nur über die Landeszentrale für Politische Bildung in Stuttgart (Abteilung FÖJ). Dort bitte auch Bewerbungsfristen und weitere Inhalte erfragen (Tel.0711/16 40 99-38, foej@lpb.bwl.de,).

www.foej-bw.de

 

 

Wir stellen vor:

Machen Sie uns stark

Online spenden