Für viele Studiengänge im Bereich Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Biologie und Naturschutz ist ein mehrmonatiges Praktikum Zulassungsvoraussetzung zum Studium oder Bestandteil der
Prüfungsordnung. Aber auch für Studienabgänger kann der Bundesfreiwilligendienst eine Möglichkeit für den Berufseinstieg darstellen, da es anders als beim FÖJ keine Altersbeschränkung gibt. Die
Stellen sind sozialversicherungspflichtig.
Wir bieten Plätze im geplanten Bundesfreiwilligendienst an für Leute mit Interesse und Spaß an der Natur, Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und
Einsatzbereitschaft für den Naturschutz.
Unsere BFD-Stellen für 2016/17 sind belegt.
Für die Stellen ab Sept. 2017 nehmen wir gerne Bewerbungen ab Januar 2017 entgegen.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten
Praktischer Naturschutz:
- Streuwiesen und Halbtrockenrasen mähen
- Entbuschen und Bäume fällen
- Arbeiten mit Balkenmähern, Motorsensen, Motorsägen (Lehrgang wird angeboten) und Heugabel.
- Durchführung von Pflegeeisätzen mit Selbstorganisation auf der Pflegefläche.
- Begehung von Naturschutzgebieten.
Öffentlichkeitsarbeit:
- Leitung von naturkundlichen Führungen und der Kindergruppe.
Sonstige Arbeiten:
- Wartung der Maschinen und kleinere Reparaturen.
- Büroarbeiten.
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten
- Erhebung von Pflanzenarten
- Naturgarten pflegen und gestalten
- Kleine Renovierungsarbeiten im und am Haus
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
Einmalige Aktionen und Projekte
- Mithilfe bei den Naturschutztagen, Mitgliederversammlung und Jahrestreffen.
- Organisation und Durchführung der Nistkastenbauaktion.
Ansprüche an den/die Bewerber
- Eigenständiges und verantwortungsbewußtes Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Freude an körperlicher Arbeit in der Natur
- Engagement für den Naturschutz
- PC-Kenntnisse erforderlich (MS Office)
- Führerschein notwendig
Unterbringung
Unterbringung ist in den Unterkünften des Naturschutzzentrums möglich.
Sonstige Hinweise
- Interessierten Bewerbern bieten wir an, einen oder mehrere Tage bei uns mitzuarbeiten, um alles kennen zu lernen.
- Biotoppflegemaßnahmen finden auch bei schlechtem Wetter statt und verlangen mentale Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit.
- Reichhaltige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Unaufgefordert zugesandte Bewerbungsmappen werden nicht zurück geschickt.
- Eine Fahrtkostenerstattung kann aufgrund der Vielzahl der Bewerber nicht bezahlt werden.
Zeitraum
6 bis 12 Monate
Kontakt
NABU-Naturschutzzentrum Mettnau
Jutta Gaukler
Floerickeweg 2a
78315 Radolfzell
Tel. 07732-12339
email:nabu.mettnau@t-online.de
Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte folgendes enthalten:
- Ein persönliches Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie sich bei uns bewerben wollen, besondere Fähigkeiten und Hobbys.
- Tabellarischer Lebenslauf mit Bild.
Bewerbungen bitte per Mail an nabu.mettnau@t-online.de.